Details zum Home Styling-Diplomlehrgang
Wir formen unsere Räume, danach formen sie uns.
Winston Churchill
Aufbauend auf dem 2-Tages-Diplomseminar zum Home Stager-Professional können Sie das nächste Diplomziel anstreben:
Home Stylist-Professional (dipl. Innenraumgestalter).
Lassen Sie sich Schritt für Schritt in die Grundlagen des Home Stylings einführen und verwandeln Sie inskünftig Innen- und Aussenräume grundlegend.
Lehrgangsbeschrieb
In nur drei Monaten Gesamtdauer erwerben Sie in 15 intensiven Schulungstagen (Blockkurse à 5 Tage) profundes Knowhow um
Räume ganzheitlich zu gestalten
Räume grundsätzlich zu strukturieren
Wohn- und Arbeitsräumen ein visuelles Thema und somit eine Seele zu geben
Der Home Stylist versteht es Mobiliar, Textilien und Stylingelemente optimal mit einem Licht- und Farbkonzept zu verbinden. Gelingt ihm dies, kann man nur noch staunend feststellen, dass hier ein 'Raumflüsterer' am Werk gewesen sein muss.
Zielgruppe
Sie möchten Wohn- und Arbeitsräume nicht nur attraktiver machen sondern grundsätzlich (um-)gestalten?
Sie möchten erlernen, wie man vom leeren Raum zum ganzheitlich gestalteten Raumkonzept findet?
Sie sind begeistert von Farben und Formen und der Kunst diese in Einklang mit Möbeln, Textilien, Tapeten, Hölzern, Bilder zu bringen?
In unserem 15-Tages-Intensiv-Lehrgang werden Sie das umfangreiche Wissen erlangen, um Räume nicht nur zu optimieren, sondern richtiggehend zu verwandeln.
So ist der Diplomlehrgang aufgebaut
Auf den Grundlagen der Home Staging-Ausbildung können Sie sich zum Home Stylist (Innenraumgestalter) ausbilden lassen. Damit holen Sie sich das Rüstzeug um Privatkunden oder Firmen in Stylingfragen zu beraten oder Räume entsprechend der Kundenbedürfnisse grundsätzlich zu verwandeln. Wir richten unsere Fokus bewusst auf das konkrete Tun, also auf die kreative Seite der Raumverwandlung und nur eng begrenzt auf die technischen Aspekte. Während es an anderen Schulen heisst: ‘mach’ mal und schau selbst wie Du ans Ziel kommst’, arbeiten wir nach dem Ansatz: ‘schau’ wir zeigen Dir direkt wie es geht’. In unseren Augen macht nämlich nicht die Übung, sondern vor allem die Erklärung den Meister!
Referenten:
Insgesamt rund 20 hochdotierte Fachdozenten unterrichten die einzelnen Studienfächer sehr praxisorientiert. Alle Lehrkräfte teilen ihren grossen Wissensschatz und ihre Erfahrungen direkt mit den Teilnehmern.
Unsere Ausbildung baut auf ‘fördern und aufzeigen’ nicht auf ‘fordern und Suchen lassen’. Damit erklärt sich auch die verhältnismässig kurze Ausbildungsdauer.
Der Erfolg dieses Studiengangs hat massgeblich mit den versierten und erfahrenen Fachlehrer zu tun:
Nicole von Boletzky (Raumgestaltung/Einrichtung)
Joseph Johnson (Redesign/Einrichtung)
Christian Deuber (Lichtgestaltung)
Birgit Eberl (digitale Raumgestaltung)
Katja Schlosser (digitale Moodboards)
Birgit Haberschrick (Baustil- /Warenkunde)
Paul Borer (Wandgestaltung/Tapeten)
Phillipp Müller (Farbe/Tapeten/Wandgestaltung)
Olivia Hoffmann (Raumgestaltung)
Toni Furgal (Technische Realisation)
Eberhard Weilke (Wandverschalungen)
Patrick Messerli (Stukkaturen)
Besart Idrizi (Stucco Veneziano/Wandbeläge)
Jrene Wendt (Digitale Planung/Möbelkunde)
Daniel Hagmann (Tapeten)
Jan Wilhelm (Küchenbau)
Martin Angehrn (virtuelle 3D-Darstellungen)
Katrin Trautwein (Farbwissenschaften)
Marc Hunziker (Farbanwendung)
Shayne Phillips (Wandgestaltungen mit Patina)
Beat Hanselmann (Digitale Aufmasse 3D)
Der 15-tägige Diplom-Lehrgang umfasst folgende Themenbereiche:
Gestaltungs- und Ästhetiklehre
Grundlagen der Gestaltung / Kreativitätstechniken
Ästhetik und Stil / Trends
Möbelkunde / Design-Klassiker
Proportions-, Balance-, und Harmonielehren
Visuelle Sprache von Design und Form
Farbenlehre
Grundlagen der Farbenlehre
Psychologie der Farben
Farbwirkung und Farbeeinsatz im Raum
Fundiert abgestützte Farbkonzepte
Farbleitpläne
Veranschaulichungstechniken
Erstellen von Moodboards (analog + digital)
Zeichnerischer Entwurf (händisch + digital)
3D - Modellbau
Immobilien Visualisierung (virtuelle 3D-Tour-tools)
Digitale Raumgestaltung mit Planungstools
Digitale Aufmasse 3D
Materialisierung / Warenkunde
Wandverkleidungen / Tapeten / Oberflächen / Stuck
Farben
Hölzer
Wohntextilien
Beläge
Einrichtungslehre
Grundlagen der Innenraumgestaltung
Raumdefinition / Gestaltungspläne
Möbelkunde
Prinzipien der Anordnung
Raumaufteilung / Raumproportionen / Rhythmik
Beleuchtung / Lichtgestaltung
Mode / Trends / Stilrichtungen
Blickachsen / Fokuspunkte
Kunst im Raum / Bildauswahl und Hängung
Styling
Accessoires / Blumen / Pflanzen
Baustilkunde
Fotografie
Kamerahandling
Optimale Winkel und Aufnahmehöhen
einfache Bildbearbeitung
Kommunikation
Werbung / PR / Marketing / Grafik / Layout
Praktische Home Styling Übungen
1:1 Umsetzungen mit dem erfahrenen Profi
Praxis am Objekt
Vorher / Nachher-Analysen an Bild und Film
TOTAL: Insgesamt 120 Lektionen = 15 Tage (3 Wochenkurse)
Ausbildungskosten:
15 Tage: CHF 6'950.00 (exkl. Schulungsunterlagen)
Zertifikat:
Das attraktive Diplom wird nach Vollendung der Ausbildung überreicht, es muss hierfür keine Prüfung abgelegt werden.
Informiert werden, wenn neue Seminare ausgeschrieben werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:
Beispiele Vorher-Nachher
Es gibt kaum etwas eindrücklicheres als den VORHER-NACHHER Vergleich. Verblüffend, was für ein Ausdruck ein und der selbe Raum mit Hilfe von professionellem Home Styling erlangen kann. Oft braucht es nicht wirklich viel, aber das Richtige eben.
VORHER: Einbau neue Nasszone
Nach der Gestaltung durch unsere HOME STYLING-Klasse
"Zeige mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist."
Lebensräume sind immer auch Lebensträume und solche zu schaffen, ist mehr als blosses Einrichten. Es ist Inspiration verbunden mit der Fähigkeit, diese in die Wirklichkeit umzusetzen. Für sich oder andere.
Das sagen Absolventen über die Ausbildung:
“Choosing this school means: Learning from the very best!”
Rita Krasniqi, Walldesign, Innenraumgestaltung
“Dank der Professionalität dieser Ausbildung habe ich im Interieur-Business sehr schnell und erfolgreich Fuss gefasst. Selbst der Verleger eines Lifestyle Magazins war von meiner Arbeit so angetan, dass er mich gleich engagierte. Auch ein Leuchtenhersteller ist auf mich aufmerksam geworden und bot mir eine Zusammenarbeit an - all das verdanke dem Fachwissen aus dieser Schule.”
Sabrina Schober, Moments AND Living
“Unglaublich wie viel wir in dieser kurzen Zeit gelernt haben. Der Unterricht war von Anfang bis zum Schluss fantastisch. Wir wurden mit unglaublich viel Wissen und Erfahrungen überschüttet!”
Chiara Tschopp, dipl. Einrichtungsgestalterin
“Was mich an Euch immer wieder fasziniert, ist das enorme Wissen, welches Ihr mit so viel Herzblut weitergebt. Das einzig traurige: Die Zeit der Ausbildung ist irgendwann halt eben zu Ende... Ich hoffe auf ein «Nachdiplomstudium» - auch wenn Ihr die Plätze dazu vermutlich verlosen müsst.”
Jrene Wendt, WENDT-Wohnen & Schlafen
“Diese Fachlehrer geniessen meine Bewunderung für das enorme Wissen in Theorie und Praxis und für ihre Fähigkeit, den Wissenstransfer immer auf eine spannende Art und mit viel Logik genau auf den Punkt zu bringen. Es ist ein absolutes Privileg bei Euch in der Klasse zu sitzen!”
Christine Mathys-Hager, dipl. Einrichtungsgestalterin
“Diese einzigartige Ausbildung gibt mir in meinem Beruf als Immobilienvermarkterin die grossartige Möglichkeit meinen Kunden das Haus nicht nur zu verkaufen, sondern auch gleich einzurichten. Einfach genial!”
Christina Peter, SWISS LIFE Immopuls
Fachliche Ausbildung mit Hand und Fuss
Unsere INTERIOR-Ausbildungen stützen sich bewusst auf das Vermitteln konkreter Lösungsansätze und der praktischer Umsetzung. Wir sehen wenig Sinn darin, einen Grossteil der Ausbildung auf die Theorie von Materialbeschaffenheit und technischen Aspekten auszurichten. Das KNOW HOW-Bildungszentrum für Gestaltung wird von jenem Personenkreis gewählt, der komprimiertes gestalterisches Fachwissen von erfahrenen Profis und deren praktische Anwendung sucht.