Informationen Diplomlehrgang Home Styling
Diplomlehrgang HOME STYLING - Aufbaukurs
Die Tätigkeit im Home Styling wird voll- oder nebenberuflich
oder in Ergänzung zu anderen gestalterischen Berufen (Stylisten,
Innenarchitekten, Floristen, Raumgestalter, Visual Merchandiser etc.)
ausgeübt. Der professionelle Home Stylist erkennt das Potential von
Wohn- und Arbeitsräumen und gestaltet diese um oder schafft gänzlich
neue Strukturen.
Das dreiwöchige Diplom-Seminar umfasst folgende Themenbereiche:
Fundierte Farbkonzepte, Moodboards, Farbleitpläne
Raumdefinition, Gestaltungspläne
Wandverkleidungen, Bodengestaltung, Teppiche, Hölzer
Tapeten, Vorhänge u.v.m.
Bildhängung, Anordnung von Stylingelementen
Einsatz von Stoffen, Textilen, Dekoelementen
Zeichnerischer Entwurf, Veranschaulichung am Modell
3-D Darstellungen
Möbelkunde, Raumerfassung, Proportionen
Einsatz der richtigen Beleuchtung und Duftkonzepte
Mode, Trends, Einrichtungsstile, Styling
Kunst, Baustilkunde
Erstellen von optimalem Fotomaterial, versch. Demonstrationstools
Wann: 3 Blöcke von August 2024 - Mai 2025
KW 34: 19. August - 23. August 2024
KW 48: 25. November - 29. November 2024
KW 22: 26. Mai - 30. Mai 2025
Referenten: über 21 Fachspezialisten der jeweiligen Unterrichtsfächer
Gebühr für den Diplomlehrgang:
CHF 6’950.00 (exkl. Selbstkosten für Material und Schulungsunterlagen)
Bitte beachten Sie die Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Informationen und Anmeldung Seminar 22.+23.10.2024
Informationen und Anmeldung Seminar 25.+26.10.2024
mehr darüber
Home Styling - Aufbaukurs
Auf den Grundlagen der Home Staging-Ausbildung können Sie sich zum Home Stylist (dipl. Innenraumgestalter) ausbilden lassen. Damit holen Sie sich das Rüstzeug um Privatkunden oder Firmen in Stylingfragen zu beraten oder Räume ganzheitlich zu verwandeln.
Das dreiwöchige Diplom-Seminar umfasst folgende Themenbereiche:
Fundierte Farbkonzepte, moodboards, Farbleitpläne
Raumdefinition, Gestaltungspläne
Wandverkleidungen, Bodengestaltung, Teppiche, Hölzer, Tapeten, Vorhänge u.v.m.
Bildhängung, Fokuspunkte, Blickachsen
Einsatz von Stoffen, Textilen, Dekoelementen
Zeichnerischer Entwurf, Veranschaulichung am Modell, 3-D Darstellungen
Möbelkunde, Raumerfassung, Proportionen
Einsatz der richtigen Beleuchtung und Duftkonzepte
Mode, Trends, Wohnstile, Styling
Kunst, Baustilkunde
Erstellen von optimalem Fotomaterial
versch. Demonstrationstools
Im August 2024 hat der Lehrgang 2024/2024 voll ausgebucht begonnen, der nächste Lehrgang beginnt im August 2025. Sobald Anmeldungen für den Lehrgang 2025/2026 entgegen genommen werden können, werden wir per Newsletter darüber informieren.
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Teilnehmer, Teilnehmerzahl
Zugelassen werden gestalterisch tätige Interessenten, welche zuvor den HOME STAGING-Basiskurs erfolgreich absolviert haben. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Massgebend ist der Eingang der schriftlichen Anmeldung (via Anmeldetalon, per Fax oder Internet-Anmeldeformular). Es ist nicht möglich, sich per Telefon anzumelden. Sollte es bei dem von Ihnen gewünschten Kurs keine freien Plätze mehr geben, teilen wir Ihnen dies umgehend mit.
Programmänderungen
Bis rund 3 Wochen vor Kursbeginn werden Ihnen die schriftlichen Teilnahmeunterlagen/ Detailstundenpläne per Post zugestellt. Die Schulleitung behält sich vor, Änderungen im Programm vorzunehmen. Am Ende des Lehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebestätigung.
Kursgeld, Zahlung
Das Kursgeld wird rund 3 Monate vor dem Ausbildungsgang als Gesamtbetrag in Rechnung gestellt.
Teilnahmeunterlagen
Bei Anmeldung wird innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Eingang eine schriftliche Eingangsbestätigung per E-Mail versendet. Nach Aufnahme im Klassenzug erfolgt eine schriftliche Bestätigung per Briefpost.
Materialkosten
Die Seminargebühren beinhalten auch die Kosten für das Material und die Vorzeigebeispiele. Für die umfangreichen Schulungsunterlagen werden nur die Druckkosten verrechnet. Die Übungsarbeiten, die in den Seminaren entstehen, sind Eigentum der Teilnehmer. Die Schulleitung behält sich vor, bei einzelnen Werkübungen einen Pauschalbetrag festzusetzen.
Abmeldung, Nichtteilnahme
Bei einer schriftlichen (auf dem Postweg) Abmeldung bis zu 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 500.- erhoben. Danach werden unabhängig vom Grund für die Abmeldung (z.B. Krankheit, Pandemie, höhere Gewalt, Unfall, Ferien, Militärdienst noch andere schwerwiegende Gründe) die vollen Kurskosten und allfällige Zusatzkosten verrechnet. Bei unentschuldigtem Fernbleiben werden ebenfalls die vollen Kurskosten sowie allfällige Zusatzkosten verrechnet. Bei Abbruch der Gesamtausbildung besteht kein Anrecht auf Rückerstattung oder die Aushändigung weiterer Lehrinhalte/Skripten.
Veranstaltungsteilnahme
Um die Erreichung der Veranstaltungsziele sicherzustellen, kann das KNOW HOW Bildungszentrum Teilnehmer mit mangelnden Vorqualifikationen oder Teilnehmer, die durch ihr Verhalten den Veranstaltungsablauf negativ beeinträchtigen, von der Teilnahme ausschliessen. Es besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Versicherung
Die Versicherungen müssen von den Seminarteilnehmern gewährleistet sein. Etwaige Ersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden.